Kammermusik
Streichquartette
Gambensonaten
Cello-Suiten
Violine solo
Violine mit obligatem Cembalo
Konzerte
Die Kunst der Fuge (Auswahl)
Orchestersuiten
Werke für Flöte
Streichquartette
Violinsonaten
Cello Sonaten, Variationen
Klavierquartett
Klaviertrios
Lieder
Streichtrios
Streichquartette
Violinsonaten
Werke mit Bläser
Streichquintett
Opern
Streichquartette
Streichquartette
Chormusik neu
Cellosonaten
Horn-Trio
Klavier zwei- und vierhändig
Klaviertrios
Klavierquartette
Klavierquintett
Lieder
Streichquartette
Streichsextette
Violinsonaten
Werke mit Klarinette
Kammermusik
Kammermusik
Clarke Kammermusik
Concerto grosso
Czerny
Sonaten
Streichquartett
Klaviermusik
Deux Danses für chromatische Harfe und Streichorch
Dohnányi Kammermusik
Klaviertrios
Klavierquartette
Klavierquintette
Terzette
Streichquartette
Violine und Klavier
Streichquintette
Orchester Bläsersextett
Cello und Klavier
Kammermusik

Claude Debussy
(1862-1918)

Deux Danses für chromatische Harfe und Streichorchester

Die beiden Tänze wurden von Debussy zwar für chroChromatik matische Harfe komponiert, werden aber heutzutage auf der Doppelpedalharfe gespielt.
Um 1900 gab es einen erbitterten Konkurrenzkampf zwischen den Pariser Klavier-Firmen Pleyel und Érard. Beide stellten auch Harfen her: Pleyel die chromatische, Érard die Doppelpedalharfe. Debussy unterstützte Pleyel mit seiner Komposition für chromatische Harfe, und Érard bat darauf Ravel, ein Werk für seine Doppelpedal-Harfe zu komponieren. So entstanden aus einem Konkurrenzkampf zwei sehr schöne zarte Werke. Es lag sicher nicht an den Kompositionen, dass sich die Doppelpedalharfe schließlich durchsetzte.

Die beiden Tänze nennt Debussy ‚Danse sacrée et danse profane‘, einen sakralen und einen weltlichen Tanz.
Die eigentümliche Melodielinie, die zu Beginn der ‚Danse sacrée‘ einstimmig vorgestellt wird,



Danse sacrée



bestimmt den gesamten sakralen Teil. Das Tongeschlecht dieser Melodie erinnert an Gregorianik, die altgriechische/römische Musikelemente aufgenommen hat. Mag Debussy an die griechische Mythologie erinnern wollen, deren Instrumente die Flöte und die Harfe waren, oder an die Gregorianik, um die Geistlichkeit zu betonen (musique sacrée) – es ist eine wunderbar geheimnisvoll bewegende Musik entstanden.
Auch der weltliche Tanz, der sich unmittelbar an den sakralen anschließt, hat ein solches Leitmotiv, die ähnlich geheimnisvolle, von den Streichern umspielte Basslinie:



Danse profane



Der ¾-Takt kündigt keine Walzerseligkeit an; das Weltliche unterscheidet sich wenig vom Sakralen.



Deux Danses für chromatische Harfe und Streichorch

HaftungsausschlussImpressum